Wissenswertes
Schmetterlinge (Lepidoptera)
Schmetterlinge sind beliebt. Schmetterlinge begeistern die Menschen vor allem wegen ihrer Schönheit. Und wahrscheinlich sind sie die beliebtesten Insekten überhaupt. Ihre Farbenpracht ist atemberaubend, ihr Flug ist Sinnbild für Leichtigkeit und sommerliche Lebensfreude. …

Tagfalter in Hamburg: Steckbriefe
Hier finden Sie, regelmäßig erweitert, Basisinformationen über Tagfalter, die in Hamburg noch heimisch sind. In den Steckbriefen bündeln wir Informationen aus den „nützlichen Links“.
Und zu drei Flattermännern haben wir noch detailiertere Texte verfasst: zum Zitronenfalter, zum Nachtkerzenschwärmer und zum Landkärtchen.
Eine Liste, aus der hervorgeht, welche Schmetterlinge zur Zeit noch in Hamburg gesichtet werden können, finden Sie hier.
Naturräume
Heute gibt es in Lurup nahezu alles – vom toten Einheitsgrün und Schottergärten über private Freizeitoasen und öffentlichen Parks bis hin zu naturgerechten Biogärten und sogar Naturschutzgebieten. Wir wollen in Lurup möglichst viele Lebensräume für Insekten erhalten und schaffen, dafür brauchen ein Umdenken und eine neue Sicht auf „die Natur“!! …
Pflanzen
Man muss kein Experte sein, um den Schmetterlingen und anderen Tieren im Garten einen Lebensraum zu schaffen. Es ist ganz einfach: Schmetterlinge brauchen Raupenfutter (z. B. Wiedenschaumkraut, Cardamine Pratensis, wie hier rechts im Bild), Nektar und Verstecke/Winterquartiere.

Unser Naturlehrpfad in Lurup
Unsere Schmetterlinge brauchen nicht „DIE“ Naturschützer, sondern UNS! Mit dem Naturlehrpfad wollen wir alle Luruper:innen über die kleinen und großen Naturwunder vor unserer eigenen Haustür informieren und zum Mitmachen bei der Schaffung eines ökologischen und insektenreichen Stadtteils begeistern. Wir werden nur überleben, wenn wir die Zusammenhänge in der Natur verstehen, respektieren und Verantwortung übernehmen. Denn: WIR SCHÜTZEN NUR DAS, WAS WIR KENNEN!
Hier geht es zum Naturlehrpfad.

Lichtverschmutzung
Lichtverschmutzung ist ein zunehmendes Problem in unseren Städten und Gemeinden. Sie entsteht durch die künstliche Beleuchtung von Straßen, Gebäuden und Gärten, die den natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus stört. Für Gartenbesitzer kann es verlockend sein, ihren Garten nachts mit Lampen und Lichtern in Szene zu setzen. Doch dabei sollten wir auch an die negativen Auswirkungen auf die Natur denken, insbesondere auf Insekten.

Rasen oder Wiese?
In den meisten Gärten gibt es ihn, den Rasen. Einerseits eine schöne Freifläche, zudem relativ pflegeleicht, nur leider finden wenige Arten dort ein Zuhause.
Das lässt sich jedoch leicht ändern, denn nicht nur ein ordentlich kurz gemähter Rasen sieht gut aus. Klee, Gänseblümchen, Löwenzahn usw. blühen sehr schön und bieten reichlich Nahrung für Insekten und kommen ganz von alleine hervor, wenn man eine Weile nicht mäht.
